ePaper der aktuellen Ausgabe mit Blätterfunktion
Dr. Marc Surminski | In wichtigen Geschäftsfeldern werben die deutschen Versicherer um eine Beteiligung des Staates – weil sie die Grenzen der Versicherbarkeit erreicht sehen. Zwar hat das Thema in Deutschland keine so große Dramatik wie in den USA, wo gerade die Waldbrände in Los Angeles das Problem der Versicherbarkeit in Zeiten des Klimawandels drastisch…
M.S. | Den Industriehaftpflichtversicherern geht es gut. Zwar werden vom GDV die Haftpflicht-Zahlen nur einschließlich des Privatkundengeschäftes ausgewiesen. Für 2024 lag die Combined Ratio nach vorläufigen Werten insgesamt bei komfortablen 86%. Aber man kann davon ausgehen, dass auch die Zahlen nur für das industrielle Geschäft nicht ganz schlecht waren. Thomas Ranke, Leiter Underwriting Haftpflicht beim…
Dr. Thomas Zwack (Partner Advyce & Company) | Klaus Brenner (Vorsitzender des Vorstands der VPV) | Was war das früher für ein Leben als Versicherungs-CEO! Die Geschäftsmodelle waren stabil, die Marktverhältnisse vorhersehbar und große Disruptionen gab es kaum. Versicherungen liefen nach festen Regeln: Risikoprüfung, Vertragsabschluss, Schadenregulierung – alles in einem stabilen, über Jahrzehnte bewährten Prozess.…
M.S. | Das Geschäftsjahr 2024 – erste GDV-Zahlen Die deutsche Versicherungswirtschaft hat ein Wachstumsproblem. Ein Beitragsplus von 5,3% auf 238,3 Mrd. Euro, wie es der GDV nach vorläufigen Zahlen für 2024 kürzlich in der Öffentlichkeit präsentierte, sieht zwar auf den ersten Blick erfreulich aus. Aber es stammt zum überwiegenden Teil aus Beitragserhöhungen – und in…
M.S. | Sanierungserfolge und ein neues, leistungsstarkes Tarifierungssystem – Klaus-Jürgen Heitmann, Vorstandschef der HUK-Coburg, im Gespräch mit der Zeitschrift für Versicherungswesen Die HUK-Coburg hat 2024 ihr Kfz-Geschäft mit einer Rosskur wieder auf Vordermann gebracht. Der Marktführer erhöhte die Beiträge um mehr als 3 Prozentpunkte über dem Marktschnitt. Das kostete zum Jahreswechsel 2023/24 zwar eine Menge…
Wie können die deutschen Schaden- und Unfallversicherer ihre Ertragskraft stärken? Aktuell sind zentrale Geschäftsbereiche wie Kfz und Wohngebäude ergebnistechnisch unter Wasser. Die private Sachversicherung ist äußerst kapitalintensiv und liefert heute nicht die dazu notwendige Ertragskraft – so die Einschätzung der aktuariellen Beratungsgesellschaft Meyerthole Siems Kohlruss (MSK). Und die Lage wird sich nach Ansicht der Berater…
Als Digital-Anbieter der Baloise ist das Insurtech Friday Geschichte. Aber nach dem im Oktober bekanntgegebenen Verkauf des Kundenportfolio an Allianz Direct wird das Unternehmen nun seine moderne IT-Plattform gegenüber Dritten öffnen. Diese erhalten damit die Gelegenheit, das System eines Insurtechs zu nutzen, das sich seit 2017 in der Praxis bewährt hat. Als Digitalversicherer hatte Friday…
M.S. | Momentan wird darüber diskutiert, wie die Versicherer mit den Risiken aus KI umgehen sollen. Rufe nach dem Ausschluss aus herkömmlichen Deckungen werden laut. Die Technik entwickelt sich rasant, und bei aller Euphorie über die gewaltigen Einsatzmöglichkeiten gibt es auch zunehmend Sorgen, dass der Einsatz zu schwer kalkulierbaren Haftungsszenarien führen könnte. Etwa wenn KI…
M.S. | Der Bereich Nachhaltigkeit / ESG ist zu einem unübersichtlichen Dschungel von Gesetzgebung, Regulierung und Rechtsprechung geworden. Hier lauern zahlreiche Fallstricke für die Unternehmen und das Management. Aus der anfänglichen Euphorie, sich mit seinem Unternehmen für mehr Nachhaltigkeit zu engagieren und sich damit auch in der Öffentlichkeit und gegenüber den Investoren zu profilieren, ist…
M.S. | Kai Kuklinski, Regional Manager Northern Europe und Country Manager Germany von AXA XL, im Gespräch In einer insgesamt eher unspektakulären Erneuerung im Industrieversicherungsmarkt zum 1.1.2025 blieben Cyber und Financial Lines weiter unter Preisdruck – bei einer über alle Sparten insgesamt guten Kapazitäts- und Angebotslage. So lautete das Fazit von Kai Kuklinski, seit Mitte…
Abwärts auf der D&O-Achterbahn?Steht die D&O vor dem Absturz in das nächste zyklische Tief? Nach Daniel Messmer, Director bei der Swiss Re, hat die Höllenfahrt schon längst begonnen. Seine Diagnose: „Der D&O-Markt in Europa und damit Deutschland befindet sich in einer Seifenblase. Die Anbieter ignorieren nachhaltig das sich ständig verändernde Marktumfeld. Risikobewusstsein wird auf dem…
Eine aktuelle Studie der US-Versicherungsagentur LendingTree zeigt, dass Tesla-Fahrer im Jahr 2024 die meisten verkehrskritischen Vorfälle in den USA verursachten. Dazu zählen Unfälle, Trunkenheitsfahrten, Geschwindigkeitsüberschreitungen und andere Verkehrsverstöße. Ein wesentlicher Faktor bleibt dabei die Ablenkung am Steuer. Das Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) sieht in der zunehmenden Nutzung von Mobiltelefonen eine der Hauptursachen für…
Kai Wedekind (People Lead & Leiter Kunden-, Prozess¬& Qualitätsmanagement, Versicherungsforen Leipzig) | Eine der größten aktuellen Herausforderungen der Versicherungswirtschaft ist der Fachkräftemangel. Wir sehen fünf Schwerpunkte, dem zu begegnen. 1. IT-Nachwuchsproblem und digitale Transformation Der Fachkräftemangel betrifft nicht nur die Quantität der verfügbaren Arbeitskräfte, sondern auch deren Qualität. Besonders im Bereich der IT zeigt sich…
Prof. Dr. Hermann Weinmann (Institut für Finanzwirtschaft („Finance-Institut“), Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen) | Dem erfolgreichsten Schweizer Sachbuchautor Rolf Dobelli ist energisch zu widersprechen, wenn er das BWL-Studium als Zeitverschwendung abstempelt. Die Universität Mannheim war die Alma Mater für die Ausbildung zum Betriebswirt. Dort wurde 1976 der Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft gegründet. Der…
M.S. | Warum geht es mit dem Lebensversicherungs-Run-off in Deutschland nicht voran? Auf diese Frage suchen seit etlichen Jahren die Abwickler bei der Run-off-Konferenz der Süddeutschen Zeitung in Hamburg eine Antwort. Traditionell wird hier mit guten Argumenten immer wieder der baldige Durchbruch des externen Run-off beschworen. Dazu kam es aber bislang nicht. Zwei größere Deals…
Viridium steht zum Verkauf – und das Interesse ist offenbar rege, wie am Rande der diesjährigen SZ-Konferenz „Run-Off“ zu hören war. Ende März dürfte wohl die Schlussrunde der Verhandlungen mit wahrscheinlich drei Bietern anstehen. Bis Mitte des Jahres wird dann eine endgültige Entscheidung erwartet. Zu den Bietern gehört dem Vernehmen nach auch die Athora –…
Klaus Brenner (Vorstandsvorsitzender der VPV) | CEO heute – das Vorstandsteam ist entscheidend! Themen wie kundenzentrierte Prozesse oder neue Technologien kennen keine Ressortgrenzen oder Organisationsstrukturen. „Groß geworden“ sind wir allerdings genau in diesen siloartigen Denkmustern, das ist unser Erfahrungsschatz und gleichzeitig auch unser Erfahrungsgefängnis. Warum ist das Team entscheidender denn je? Komplexität und Themenvielfalt erfordern…
Die Allianz hat kürzlich bei der Vorstellung ihres aktuellen „Global Pension Report“, der mit Hilfe des „Allianz Pension Indexes“ (API) 71 Rentensysteme rund um den Globus analysiert, auch die Politik der letzten Bundesregierung bewertet. Das Fazit fiel ernüchternd aus: Das Ende der Ampel-Regierung war zugleich Fluch und Segen für die Rentenpolitik. Dass das Rentenpaket II…
Nach Berechnungen der Allianz im Rahmen ihres aktuellen „Global Pension Report“ beläuft sich die Rentensparlücke allein in der Eurozone für die jüngeren Generationen auf etwa durchschnittlich 350 Mrd. Euro pro Jahr. Das klinge nach viel – sei aber machbar, wenn die Sparquote um ein Viertel stiege. „Die GenX muss mehr sparen, um ihren gewünschten Lebensstandard…
Michael Horchler (CSO & Head of Incident Response Management and Cyber Security des Cybersicherheitsunternehmens Perseus Technologies.) | Das Risiko, Opfer eines Cyberangriffs zu werden, ist alarmierend hoch – insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), die die Bedrohung oft unterschätzen. Die Sicherheitslage in Deutschland bleibt angespannt. Laut einer aktuellen Bitkom-Studie berichten acht von zehn Unternehmen…
Martin Zugec (Technical Solutions Director bei Bitdefender) | Vorhersagen zur Cybersicherheit gibt es jährlich zuhauf, viele davon sind voller Übertreibungen. Sinnvoller ist es, den Blick auf Daten und Trends zu richten, die das Vorjahr geprägt haben und darauf eine Prognose aufzubauen. So lassen sich drei große Bereiche erkennen, die die Cybersicherheitslage für Unternehmen in den…
Nicholas Jackson (Director of Cyber Operations bei Bitdefender) | Der Mensch, das schwächste Glied in der Kette: Diese Annahme gilt besonders in der Cybersicherheit. Trotz neuester Technologien greifen Cyberkriminelle täglich erfolgreich Unternehmen an. Beim Durchspielen von Sicherheitsszenarien können Mitarbeiter lernen, wie sie in Krisensituationen schnell, richtig und effektiv handeln. Diese sogenannten Tabletop-Übungen (TTX) bereiten Unternehmen…
Michael Krebbers (COO der Stuttgarter Lebensversicherung a.G.) | Die Versicherungsbranche kämpft seit Jahren mit zwei großen Herausforderungen: einem zunehmenden Fachkräftemangel sowie den häufig immer noch veralteten IT-Systemlandschaften. Auf der einen Seite erschwert der demografische Wandel die Rekrutierung neuer Talente, auf der anderen Seite belasten ineffiziente Prozesse und veraltete Systeme den operativen Alltag und bremsen dadurch…
Philipp Mudersbach (DIW Member und Partner Innovationsmanagement, Arthur D. Little) | Wie Virtualität die Finanzwelt umgestalten könnte Die Verbindung von Digital Twins und dem Metaverse eröffnet innovative Möglichkeiten für die Versicherungs- und Finanzbranche. Gemeinsam bieten diese Technologien das Potenzial, Versicherungsmodelle effizienter, präziser und kundenorientierter zu gestalten – und damit neue Maßstäbe für den Einsatz moderner…
Anne Blauth (Aktuarielle Beraterin bei Meyerthole Siems Kohlruss (MSK).) | Onnen Siems (Mitgründer und Geschäftsführer von MSK.) | Dr. Wolfgang Stöcker (Historiker, Künstler und Gründer des Internationalen Staubarchivs.) | Angeführt von Nationalsozialisten und aus der Mitte der Gesellschaft gebilligt bis unterstützt erlebten jüdische Menschen 1938 einen der dunkelsten Momente der deutschen Geschichte: Während der Novemberprogrome…
Prof. Dr. Christoph PH. Schließmann (Fachanwalt für int. Wirtschaftsrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Spezialist für Yacht-Recht. CPS Schließmann Wirtschaftsanwälte . Frankfurt am Main hat das Urteil erstritten) | Urteilsbesprechung: LG Köln, Urteil vom 13.11.2024 – 20 O 18/23 (rechtskräftig seit 15.01.2025) Einleitung Das Urteil des Landgerichts Köln vom 13. November 2024 behandelt einen zentralen Konflikt im…
Dr. Holger Bartel (RealRate) | 1. Einleitung Zeitenwende am Zinsmarkt. In der lange andauernden Niedrigzinsphase waren die stillen Reserven die wichtigste Quelle der deutschen Lebensversicherer, um ihre Gewinne buchhalterisch zu stützen. Seit drei Jahren haben sich die Zinsen nun erholt – und die Stillen Reserven sind zu stillen Lasten geworden. Damit trennt sich in der…
Veronika Baschin (Die Autorin ist Studentin des Studiengangs BWL-Versicherung an der DHBW Karlsruhe und arbeitet bei der Helvetia Schweizerische Versicherungsgesellschaft AG) | Prof. Dr. Christian Möbius (Der Autor lehrt an der DHBW Karlsruhe und ist Lehrbeauftragter an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management) | 1. Einleitung Nahezu in jedem zweiten Haushalt in Deutschland werden…
Sven Schlünzen ist seit Januar 2025 Mitglied der Geschäftsführung der adesso insurance solutions GmbH. Als Geschäftsführer für den Bereich Vertrieb verantwortet Schlünzen alle vertrieblichen Aktivitäten des Unternehmens. Dazu gehört zum einen die vertriebliche Leitung des klassischen Software-Geschäfts sowie die strategische Weiterentwicklung des bestehenden Geschäftsmodells. In seiner neuen Funktion berichtet er direkt an Dr. Andreas Nolte,…
Christian Pape (41) wird zum 1. Oktober 2025 als neuer Vorstand der Alte Leipziger Leben, Hallesche Kranken und Alte Leipziger Holding beginnen. 2026 übernimmt er dann das Ressort Vertrieb und Marketing von Frank Kettnaker, der nach 19 Jahren Vorstandstätigkeit in der ALH Gruppe und nach insgesamt über 40 Berufsjahren in der Versicherungswirtschaft in den Ruhestand…
Zehn Jahre ist BVK-Kommunikationsleiter Dominik Hoffmann (42) für den Verband tätig. Am 1. Februar wurde er nun zum Geschäftsführer ernannt. Seine berufliche Laufbahn beim BVK begann er 2015 als Referent des Hauptgeschäftsführers. Dabei baute er die sozialen Kanäle des Verbandes aus und unterstützte Hauptgeschäftsführer Dr. Wolfgang Eichele im Bereich Public Affairs, bevor er von 2020…
Michael Pot d’Or hat zum 1. Februar 2025 die Leitung des Geschäftsbereichs Multiline sowie die Verantwortung für das Kundensegment Gewerbe bei der deas Deutsche Assekuranzmakler GmbH, dem Industrieversicherungsmakler der Ecclesia Gruppe, übernommen. In dieser neuen Funktion ist der 38-Jährige neues Mitglied der deas-Geschäftsleitung. Er nimmt seine neue Aufgabe von der Niederlassung Köln/Düsseldorf aus wahr. In…
Stefan Rupp ist zum 1. Juli 2025 in den Vorstand der GVV Kommunal und GVV Direkt Gesellschaften bestellt worden. Der 52-jährige Diplom-Wirtschaftsmathematiker und Mitglied der Deutschen Aktuarvereinigung wird das Ressort Finanzen leiten. Rupp begann seine Karriere 2000 bei der KPMG Treuhand AG im Bereich Audit Financial Services. 2008 wechselte er in den AXA Konzern und…
Die Hannover Rück ist mit der Vertragserneuerung zum 1. Januar 2025 zufrieden. Die Prämieneinnahmen in der traditionellen Schaden-Rückversicherung stiegen um 7,6%. „Wir konnten in einem weiterhin attraktiven Markt unser Geschäft erneut profitabel ausbauen“, sagte Vorstandschef Jean-Jacques Henchoz. Das Ergebnis entspreche bei anhaltend guter Qualität des erneuerten Geschäfts einem durchschnittlichen inflations- und risikoadjustierten Preisrückgang von 2,1%.…
Lars Hertwig übernimmt kommissarisch die Leitung des Vertriebs der Hallesche Kranken. In seiner neuen Position berichtet er direkt an den Vertriebsvorstand der ALH Gruppe, Frank Kettnaker. Hertwig folgt auf Alexandra Markovic-Sobau, die als Vertriebsvorständin zur Signal-Iduna wechselt. Seit zehn Jahren ist Hertwig im Vertrieb der Hallesche tätig und seit drei Jahren Bereichsleiter des Kompetenzcenters Partner…
Dr. Degenhard Meier (49) wurde in den Vorstand der HUK-Coburg berufen. Mit Wirkung zum 1.10.2025 wird der gebürtige Münchner die Kranken- und Lebensversicherung verantworten. Er folgt in dieser Funktion auf Dr. Hans Olav Herøy (62), der in den Ruhestand wechselt. Der promovierte Diplom-Kaufmann Degenhard Meier begann seine berufliche Laufbahn 2001 bei der Strategieberatung Bain &…
Mit Wirkung vom 1. Februar 2025 übernahm Dr. Florian Sallmann (49) das Amt des Vorstandsvorsitzenden der Wiesbadener InterRisk Versicherungen. Er folgte auf Roman Theisen, der Ende Januar mit Vollendung seines 65. Lebensjahres in den Ruhestand getreten ist. Der Aktuar und ehemalige Wirtschaftsprüfer Theisen wurde 1999 in den Vorstand der InterRisk berufen. 2006 übernahm der den…
Burkhard Keese steigt als Finanzchef des britischen Versicherungsmarktes Lloyds of London aus. Zum 1. Mai 2025 übergibt er die Funktion an Alexandra Cliff, die bei Lloyd’s bereits seit November 2022 als stellvertretende Finanzchefin fungiert. Keese war im April 2019 als Finanzchef zu Lloyd’s gewechselt, zuvor war er Finanzvorstand der Allianz Deutschland. Der Manager war seit…
Die LVM Versicherung hat 2024 die Zahl der Verträge kräftig um 16,6% auf über 15 Mio. Stück gesteigert. Vertrieblicher Erfolg, ein moderater Schadenverlauf und ein gutes Kapitalanlagejahr lassen Vorstandschef Dr. Mathias Kleuker sehr zufrieden auf die vorläufigen Geschäftszahlen blicken: „Wir erwarten nach vorläufigen Zahlen auch ein deutliches Plus im Ergebnis.“ Insgesamt verzeichnete der LVM-Konzern Beitragseinnahmen…
Guido Schaefers (56), Leben-Vorstand der Provinzial Münster verlässt den Konzern nach 14 Jahren Vorstandstätigkeit aus persönlichen Gründen. Die Aufsichtsräte haben dem Wunsch von Schaefers entsprochen und die Aufhebung der Vorstandsverträge beschlossen. Der studierte Mathematiker und Aktuar (DAV) war seit 1997 bei der Provinzial. Er trat 2011 dem Vorstand der Provinzial Rheinland Holding bei und verantwortete…
Zum 1. Juli 2025 wird Alexandra Markovic-Sobau neue Vertriebsvorständin der Signal Iduna Gruppe. Sie folgt auf Torsten Uhlig, der zum 1. Juli 2025 Vorstandsvorsitzender wird. Markovic-Sobau verantwortet dann den Vertrieb und den Vertriebsservice sowie das Marketing der Gruppe. Sie startet ab 1. Mai 2025 als Generalbevollmächtigte. Nach ihrem Studium der Betriebswirtschaft an der Berufsakademie Stuttgartzur…
Die Talanx strotzt vor Stärke. 2024 steigerte die Gruppe nach vorläufigen Zahlen das Konzernergebnis um 25% auf 1.977 Mio. Euro. Damit hat sie ihr im November 2024 angehobenes Gewinnziel erreicht. Der Versicherungsumsatz stieg um 11% auf 48,1 Euro, die Eigenkapitalrendite liegt voraussichtlich bei 17,8% (16,6%). Der Anteil der Erstversicherung am Konzernergebnis stieg auf 49% (46%).…
Simone Schenk ist seit Februar neue Hauptabteilungsleiterin für den Bereich Krankenversicherung-Leistung (KVL) und das Kundenservicecenter bei der Universa. Ihre berufliche Laufbahn startete die 43-jährige Betriebswirtin (IHK) und Gesundheitsökonomin (FH) mit einer Berufsausbildung zur Versicherungskauffrau im September 2000 bei der Universa. Im Jahr 2008 wurde sie zur Gruppenleiterin Kranken-Leistung ernannt. Zehn Jahre später wurde sie Abteilungsleiterin…